Wichtige Informationen Wichtige Informationen Diese Website soll ein Podium für besonders seltene und gesuchte Plakate und Aushangfotos der Königsklasse und andere Erinnerungsstücke aus der wunderbaren Welt des Kinos sein. Sie ist noch im Aufbau. Schauen Sie ständig hinein und freuen Sie sich schon jetzt an den schönen Stücken, die es nicht nur zu sehen, sondern auch zu kaufen gibt. Lesen Sie im nachfolgenden mehr über eine der schönsten Nebensachen der Welt. Achten Sie auch auf unsere ebay-Auktionen! Es lohnt sich. Und ab sofort erwartet Sie unser neuer ebay-Shop !!! Wenn Sie Fragen haben, mailen Sie uns an: info@cinegator.com Die Erinnerungen unseres Lebens werden geprägt von Ereignissen, Musik und Filmen. So lässt sich vielleicht die Faszination erklären, die uns mit manchen Liedern oder Filmen oft noch nach Jahrzehnten verbindet. So wie aus heutiger Warte gesehen die goldene Zeit des Schlagers die 70er Jahre waren, war die Blüte des deutschen aber auch internationalen Films die Nachkriegszeit - als schwarz-weiß zu technicolor und schließlich zu cinemascope wurde. Mit der Etablierung des Fernsehens begann das Sterben der Film-Paläste und Vorstadtkinos, und erst in den letzten zwanzig Jahren konnte das Event-Kino wieder Boden gut machen und neue Rentabilitäten für das Genre "Film" schaffen. Dennoch bleiben die Klassiker der 40er und 50er Jahre für viele unerreicht, was Ausstrahlung, Faszination und Atmosphäre angeht. Was bleibt sind die Erinnerungen und in schöner Regelmäßigkeit die Ausstrahlung in dem Medium, das einst den Untergang jener Ära begründete, dem Fernsehen oder natürlich atmosphärisch unvergleichlich dichter in Programmkinos. Was - manchmal - auch geblieben ist, sind begleitende Dokumente jener Zeit. Das wesentliche - gewissermaßen die Seele eines Films - scheint sich uns heute zu offenbaren in einem Plakat, Porträt oder Szenenfoto - und so wurden aus ursprünglich nur für die Werbung gedachten Gebrauchsartikeln im Laufe der Zeit hoch begehrte Sammelobjekte von großem ideellen, aber auch nicht unbeträchtlichem materiellen Wert. Die Werbefachleute und Grafiker jener Zeit mussten damals auf der ihnen zur Verfügung stehenden Werbefläche möglichst viele Informationen vermitteln, was aus der Retrospektive betrachtet oft Gebrauchsgrafik zu großer Kunst, die den damaligen Zeitgeist authentisch widerspiegelt, geraten ließ. Was damals an Litfaßsäulen verklebt oder im Kinoaushang achtlos verbraucht wurde, ist heute daher oft nur noch in wenigen heiß begehrten Einzelstücken vorhanden. Der Cinegator präsentiert nunmehr einige der schönsten und gesuchtesten Objekte dieser unschuldigen Begierde. Darunter sind sogar manche, die seit Jahren nicht mehr aufgetaucht sind. Schauen Sie immer wieder in diese liebevoll und zeitaufwendig erstellte, ständig erweiterte Internetpräsenz und entdecken Sie schon heute oder auch quasi "demnächst in diesem Theater" - um es mit den Worten jener Zeit zu sagen - Stücke, die Sie gerne hätten oder vielleicht schon seit Jahren suchen. Oder lassen Sie uns wissen, was Sie noch suchen. Wir können nichts versprechen, aber das Cinegator-Team ist stets bemüht, für Sie aktiv zu werden. Angebot In unserem Bestand befinden sich zahlreiche verschiedene Plakate, die fast ausnahmslos nur einmal vorhanden sind. Wir versuchen gerne, auf Anfrage auch Titel, die wir nicht haben, zu finden, wobei die Erfolgsaussichten hier natürlich sehr unterschiedlich sein können und gelegentlich auch sehr zeitintensiv. Wir sind ebenfalls interessiert, Sammlungen oder auch Einzelstücke anzukaufen und freuen uns auf entsprechende Angebote, die wir sorgfältig prüfen werden. Preise Unsere Preise sind grundsätzlich fest und orientieren sich an den uns bekannten Einschätzungen und Marktgegebenheiten. In Ausnahmefällen nehmen wir auch - allerdings unverbindlich -Vorschläge oder Angebote Ihrerseits entgegen. Versand Bei Sendungen ins Ausland und an Neukunden nur gegen Vorauszahlung; an uns bekannte Kunden aus Deutschland auch gegen Rechnung. Zustand
Wenn nicht anders angegeben, befinden sich die Plakate in gutem bis sehr gutem gefaltetem Zustand. Gleiches gilt übrigens auch für unsere anderen Materialien, die alle - solange und seit zu unserer Verfügung stehen - sorgfältig behandelt und aufbewahrt werden. Dies möchten wir auch jedem unserer Kunden empfehlen, damit sie größtmögliche Freude an dem von Ihnen erworbenen Objekt behalten. Dazu gehört die Aufbewahrung in nicht zu trockenen, aber auch nicht zu feuchten Räumen, die Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung, zu großer Wärme oder Kälte, ebenso wie der Kontakt mit Substanzen, die dem Zustand der Stücke abträglich sein können. Sofern Bezeichnungen zugeordnet sind, gelten hierfür die nachfolgend beschriebenen Abstufungen: Z 1 gerollt oder gefaltet, ohne sichtbare Benutzungsspuren Z 2 mit geringen, nicht wesentlichen oder störenden Gebrauchsmerkmalen Z 3 immer noch in einem erfreulichen und sammelwürdigen Zustand Z 4 mit sichtbaren Beeinträchtigungen, aber immer noch akzeptabel Z 5 sollte die absolute Ausnahme sein, aber manches, was man sucht, gibt es oft nicht besser. Wie in der Schule gibt es auch dazwischen noch leichte Abstufungen, die mit einem + oder - gekennzeichnet sind. Manche der Plakate, auch in Bestzustand, wurden fachgerecht mit archiv-geeigneten Materialien an den Faltstellen geschützt, was auch bei häufigem Aufklappen eine sinnvolle Verbesserung darstellt. Andere wurden fachgerecht und professionell mit archiv-geeigneten Materialien restauriert und dabei die damals erforderlichen Einstichlöcher oder kleine Risse mit säurefreien Materialien hinterlegt und damit eine sinnvolle und schützende Verbesserung erreicht, so wie dies auch in Archiven und Museen oft geschieht. Da viele unserer Plakate plan gelagert sind, sollte der Versand dann in Rollen erfolgen, um den Zustand durch den Transport nicht zu beeinträchtigen. Dies sollte jeweils mit dem Kunden abgestimmt werden. Da auf deutschen Filmplakaten ab 1945 im Gegensatz zu amerikanischen kein Erst- oder Wiederaufführungsdatum aufgedruckt ist, ist es oft nicht leicht, das Alter eines Plakats genau festzulegen. Der FSK (Freiwillige Selbstkontrolle) Stempel, der sich auf fast allen Plakaten befindet, kann dabei behilflich sein. Bis 1953 gab es diesen Stempel noch nicht. Von 1953/54 bis 1958/59 wurde auf nahezu jedes Plakat der "alte" FSK- Stempel mit Querbalken aufgedruckt. Seit 1959 gibt es nur noch den neuen kleinen FSK-Stempel. Plakate bis Ende der 60er Jahre sind fast alle auf altem mattem Papier gedruckt, ab den 70ern ist das Papier fester und die Oberfläche glänzend. Die üblichen Größen für deutsche Filmplakate sind A 1 58 cm x 84 cm A 0 119 cm x 84 cm A 2 43 cm x 58 cm Die oben genannten Maße können - in der Regel allerdings nur geringfügig - abweichen. Das Hauptmotiv war in der Regel im Hochformat in A 1 und in seltenen Fällen identisch auch in A 2. Die A0-Motive waren in der Regel im Querformat und gaben nur in Ausnahmefällen - und dann natürlich im Hochformat - das A 1-Motiv wieder. Die ebenfalls sehr begehrten Aushangfotos haben in der Regel die Größe 24 cm x 30 cm. Gelegentlich wurden sie aus praktischen Erwägungen - und aus heutiger Warte natürlich äußerst bedauerlich - auf A 4 zusammengeschnitten. Schauen Sie immer wieder in diese liebevoll und zeitaufwendig erstellte, ständig erweiterte Internetpräsenz und entdecken Sie schon heute oder auch quasi "demnächst in diesem Theater" - um es mit den Worten jener Zeit zu sagen - Stücke, die Sie gerne hätten oder vielleicht schon seit Jahren suchen. Oder lassen Sie uns wissen, was Sie noch suchen. Wir können nichts versprechen, aber das Cinegator-Team ist stets bemüht, für Sie aktiv zu werden. Der Wert eines solchen Stückes ist oft relativ. Manches, was der eine als teuer empfindet, würde der andere auch für noch mehr Geld nicht abgeben. Aber die Ausgabe ist schnell vergessen, die Freude bleibt! Mancher Anleger, der sein Geld in gutem Glauben an große Namen wie Daimler, Deutsche - oder Commerzbank oder - hoffentlich erst recht nicht - Lehmann Brothers investiert hat, hätte sich im nachhinein vielleicht lieber ein seltenes Filmplakat gekauft. Aushangfotos sind wie Filmplakate überaus beliebte Sammlerobjekte. Manche erzielen bisweilen sogar höhere Preise als die entsprechenden Filmplakate. Das Besondere an diesen Fotos ist, dass es sich durchweg um schwarz/weiß Fotos handelt, die seinerzeit - jedes Exemplar für sich - in verhältnismäßig kleiner Auflage von Hand coloriert wurden. Die Vignette mit dem jeweiligen Titel wurde entweder in das Original-Foto einkopiert oder mit einem speziellen Siebdruck-Verfahren aufgetragen. Da die Aushangfotos, wie der Name sagt, in häufigem Einsatz waren und zum weiteren Gebrauch zurückgegeben werden mussten, haben sie - aus heutiger Warte bedauerlich - gelegentlich deutliche Gebrauchsmerkmale. Aber auch gut erhaltene Exemplare haben zum Glück "überlebt". Speziell die Porträts haben sich schon damals großer Beliebtheit erfreut und weil sie daher gelegentlich einfach beim Zurücksenden vergessen wurden, sind sie heute umso seltener und gesuchter. Es gibt aber auch Filme, von denen jedes einzelne Motiv - und sei es nur ein Baum - heiß begehrt ist. Mögen die Besucher dieser Seiten vieles finden, was sie möglicherweise schon seit langem suchen. Das Cinegator-Team ist auch dabei gerne behilflich. Wir wünschen allen weiterhin viel Freude bei diesem schönen Thema und dass wir dazu beitragen mögen. Das Cinegator-Team Das Cinegator-Team freut sich auf Sie! Änderrungen dieser Ausführungen vorbehalten. . |